A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Lichen Sclerosus |
Häufige Erkrankung vor allem bei unbeschnittenen Männern >60 Lebensjahr, aber auch in 10 % der histologischen Untersuchungen bei narbiger Phimose <10 Lebensjahren wird der Lichen sclerosus gefunden. Die Atrophie führt zur Phimose.
Lichen sclerosus in der Vorhaut |
Lokalanästhesie |
Der zu operierende Bereich ist betäubt; der Patient ist aber im vollen Bewußtsein. |
Loose |
engl. Locker; Die Schafthaut wirft nach der Beschneidung noch Falten oder bedeckt einen Teil der Eichel. |
Low |
engl. niedrig; die Beschneidungslinie ist nach der Beschneidung dicht an der Eichelfurche. Das innere Vorhautblatt ist nahezu komplett entfernt. |
Lymphödem |
Wenn sich die Flüssigkeit in den Lymphbahnen (die sog. Lymphe) staut, spricht man von einem Lymphödem. Zu einem solchen Lymphstau kann es kommen, wenn der Lymphtransport gestört ist. Man unterscheidet nach primärem Lymphödem (angeborene Erkrankung oder Fehlbildung des Lymphsystems) und sekundärem Lymphödem, es bildet sich als Folge einer erworbenen Krankheit oder Verletzung wie z.b. einer Beschneidung.
|
zurück |