Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und stetig zu verbessern!

Durch Weiternutzung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
flagge_ukusa Mitgliedsname: Passwort:
twitterEURO CIRC @ twitter

Was haben Vorhaut und eine Zigarettenschachtel gemein?

Vorhaut Auf den ersten Blick wirken Vorhaut und Zigarettenschachtel völlig unterschiedlich - doch es gibt eine überraschende Gemeinsamkeit: die Fläche.

Die männliche Vorhaut (lateinisch: Praeputium) ist ein doppellagiger Hautlappen, der bei unbeschnittenen Männern die Eichel bedeckt und schützt. Was viele nicht wissen: Die kombinierte Oberfläche des äußeren und inneren Vorhautblattes entspricht etwa der Größe einer Zigarettenschachtel - also rund 40 bis 50 cm2 Hautfläche.

Diese Haut ist feucht und anfällig für Entzündungen, da sie ein feuchtes Milieu schafft, in dem sich Bakterien und Pilze leicht vermehren können.

Viele Männer entscheiden sich aus medizinischen, hygienischen, ästhetischen oder sexuellen Gründen für eine Beschneidung. Dabei wird die Vorhaut vollständig entfernt, wodurch die Eichel dauerhaft freiliegt. Das kann zu besserer Intimhygiene, einem angenehmeren Körpergefühl und einem positiveren Selbstbild führen.

Ob Vorhaut oder Zigarettenschachtel - in beiden Fällen gilt: Es handelt sich um eine Verpackung, die man nicht unbedingt braucht.

EURO CIRC veröffentlicht Faltblätter zur Vorhautbeschneidung

Faltblatt Darin werden die Vorteile der Beschneidung aufs Wesentliche konzentriert vorgestellt. Zusätzlich hat ein Komitee aus 15 internationalen Fachleuten in den "Experten-Faltblättern" die Fakten aus wissenschaftlichen Studien zusammengetragen. Alle Faltblätter richten sich an Männer und Eltern als Entscheidungshilfe und können kostenfrei heruntergeladen, ausgedruckt und bei Bedarf in Arztpraxen ausgelegt werden.
zur Pressemitteilung

Ein Schnitt zur rechten Zeit

Familie Eltern, die ihren Sohn aus prophylaktischen Gründen beschneiden lassen wollen, ist dies seit dem Beschneidungsgesetz ausdrücklich erlaubt. Die Vorteile einer Beschneidung im Säuglingsalter umfassen den Schutz vor Harnwegsinfekten (eine Ursache von Nierenschäden), eine Senkung der Risiken für Entzündungen der Vorhaut wie Balanitis, Verletzungen der Vorhaut, Phimose und Paraphimose. Ein beschnittener Junge weist schon zu Beginn seiner sexuell aktiven Jahre einen bedeutsamen Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Virusinfektionen auf, wie Herpes genitalis, das humane Papilloma-Virus (HPV) sowie Peniskrebs. Seine weiblichen Geschlechtspartner profitieren von einem verringerten Risiko für Zervixkarzinom.
Zur wissenschaftlichen Arbeit

Glossar

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Teilen via Facebook Teilen via Twitter Teilen via Blogger Teilen via Tumblr Teilen via Pinterest Teilen via Digg Teilen via E-Mail Teilen via WhatsApp
Datenschutz