In order to optimize our website and to improve it on an ongoing basis, we use cookies!

If you accept this notice or continue to use this site, we assume that you consent with it.
Privacy
Flagge Member name: Password:
Circumcision Forum Logo

Circumcision Forum

Please read our Forum Guidelines first. Requests for doctor addresses and posted addresses will be removed immediately.
Frenulumerhalt oder Frenulumentfernung?
Forum Overview » Eichel, Frenulum, Vorhaut » Frenulumerhalt oder Frenulumentfernun... » Submit Post
Frenulumerhalt oder Frenulumentfernung?
bigmannstar
Avatar
Registered: 13.06.2015
Level: Foren-Neuling
Date: 14.06.2015
Time: 15:04 Uhr
ID: 164
Posts: 7
Bleibt ein zu kurzes Vorhautbädnchen bei der Beschneidung erhalten oder auch mit enfernt?

lg
konstantin
PatrickStar
Avatar
Registered: 17.07.2012
Level: Foren-Erfahren
Date: 14.06.2015
Time: 15:09 Uhr
ID: 165
Posts: 53
Das kommt auf den Arzt oder Deinen Wunsch an.

Option 1: das Frenulum wird verlängert und bleibt somit erhalten (Frenulumplastik oder Frenulotomie)

Option 2: das Frenulum wird komplett entfernt (Frenulektomie), was in meinen Augen der Idealfall ist, da es ja keine Funktion mehr hat und daher eigentlich unnötig ist
beaumec
Avatar
Registered: 31.12.2014
Level: Foren-Neuling
Date: 14.06.2015
Time: 18:16 Uhr
ID: 166
Posts: 18
Hallo Konstantin,
ich hatte immer gedacht, mein Frenulum wäre normal lang - im Vorfeld der Beschneidung hat sich daran herausgestellt, dass es doch zu kurz war und der Urologe hat mir empfohlen, es mit entfernen zu lassen. Ich habe mich dann auch dafür entschieden und muss sagen, es sieht an der Unterseite schöner aus, wenn alles glatt "fällt" und außerdem kann es dann später keine Schwierigkeiten mehr machen (einreißen etc) - die OP hat dann etwas länger als bei der reinen Beschneidung gedauert, aber ich würde Dir trotzdem empfehlen, es gleich mit entfernen zu lassen. Nach der Beschneidung hat es ja streng genommen auch keine Funktion mehr.
Gruß
Beaumec
Tahini
Avatar
Registered: 01.06.2014
Level: Foren-Neuling
Date: 14.06.2015
Time: 22:35 Uhr
ID: 167
Posts: 162
Bei mir war das kurze Frenulum der Anlass zur Beschneidung. Onkel Doktor meinte, "kurzes Frenulum und zu lange Vorhaut koennen wir ganz elegant in einem Arbeitsgang loswerden."

So geschah es denn auch, wenn auch andersrum auch moeglich gewesen waere: Man kann ein Frenulum einfach lassen, wie und wo es ist, und die Vorhaut separat entfernen. Im Nachhinein denke ich beinah, so waere es fast besser gewesen, denn es haette ein paar Naehte gespart. Und wenn die Vorhaut erstmal weg ist, stoert das Frenulum eigentlich nicht mehr.
2ndCut
Avatar
Registered: 27.04.2014
Level: Foren-Profi
Date: 15.06.2015
Time: 01:04 Uhr
ID: 168
Posts: 362
Hallo, wie Patrick Star schon schrieb: Das kannst Du Dir i.d.R. aussuchen.

Mein Vorhautbändchen wurde beim 1. cut mehrfach quer durchtrennt und vernäht (s. Glossar: Frenulumverlängerung).
Rückblickend kann ich das nicht empfehlen, weil so mehr Oberfläche heilen muss.
Außerdem sieht es m.E. wegen den Knübbelchen (die durch das "Einritzen" entstehen) nicht so toll aus.
Bei mir blieben die auch gerne mal hängen, das war gerade nach der OP ungünstig.

Beim 2. Cut habe ich die Reste entfernen lassen, wodurch die Oberfläche unten glatter wurde.
Da Haut entlang des Schafts entfernt wird (der "Mantel" wird schmaler), kann sich das auch auf der Oberseite durch mehr Straffheit bemerkbar machen, was gerade bei Blutpenissen von Vorteil sein kann.
Daniel2508
Avatar
Registered: 13.11.2010
Level: Foren-Erfahren
Date: 15.06.2015
Time: 14:30 Uhr
ID: 169
Posts: 73
Hallo Konstantin,

bei mir wurde das Frenulum direkt komplett im Zuge der Beschneidung mit entfernt obwohl es zuvor keine Probleme gemacht hat.

Ich hatte den Sachverhalt mit dem Arzt vorab gar nicht besprochen. Er sagte mir jedoch, als ich ihn beim Verbandswechsel drauf angesprochen habe, dort ist es mir ja erstmalig aufgefallen, dass er das Frenulum grundsätzlich mit entfernt, da es am beschnittenen Penis Probleme verursachen könne.

Bin meinem Dok inzwischen dankbar für seine Einstellung zu dem Thema. Ohne Frenulum siehts einfach besser aus. Also meine Empfehlung: Lass es gleich komplett entfernen.

Gruß Daniel
Bird007
Avatar
Registered: 11.07.2011
Level: Foren-Erfahren
Date: 02.10.2015
Time: 11:34 Uhr
ID: 171
Posts: 88
Was kann mit dem Frenulum bei einer Beschneidung alles gemacht werden?

- Es kann belassen werden.

- Es kann verlängert werden. Durchgeschnitten und dann vernäht!?

- Es kann entfernt werden. Wie geschieht das!?

Und dann habe ich oftmals gelesen, dass es "herausgeschnitten" werden kann. Ist das mit der Entfernung gleichzusetzen?
Freue mich auf eure Antworten!
2ndCut
Avatar
Registered: 27.04.2014
Level: Foren-Profi
Date: 22.11.2015
Time: 01:04 Uhr
ID: 172
Posts: 362
Bird007, zu deinen Fragen:

Verlängerung:
Die geht meistens "quer durchtrennen, längs zusammendrücken und vernähen".
Stell' dir vor, du würdest einen Hemdsärmel ein paarmal quer einschneiden, dann könntest du ihn auch länger ziehen als nicht durchtrennt, wegen der Schnitte.
Oder wie bei einer Girlande.
Bei meinem 1.Cut wurde das so gemacht. Ich glaub, es waren 3 oder 4 Stellen, wo es eingeritzt wurde.

Herausschneiden:
Bei meinem 2.Cut wurde das bei mir wie auf der Abbildung im Thread "Gefühl ohne Frenulum", Seite 5 gemacht.
Ich meine aber, dass bei mir außerdem noch längs vernäht wurde.
Es hat sich in der Mitte ein feiner, heller Narbenstreifen gebildet, der sich ähnlich wie das ehemalige Hautbändchen verhält.

Entfernen:
Ich habe auch schon statt dem hellen Streifen eine Furche gesehen.
Vielleicht wurde da anders geschnitten oder genäht (z.B. wie bei der Abbildung die Längsnaht weg gelassen), so dass es anders zusammengewachsen ist.
Ehemann32
Avatar
Registered: 24.02.2013
Level: Einmal-Poster
Date: 30.12.2015
Time: 11:54 Uhr
ID: 173
Post: 1
Mein Arzt meinte das das Bändchen mit weg muss, was mir auch recht war.
willys04
Avatar
Registered: 19.07.2013
Level: Foren-Neuling
Date: 22.01.2016
Time: 08:11 Uhr
ID: 174
Posts: 13
Ich denke auch, dass das Bändchen mit entfernt werden sollte. Schließlich hat es keine Funktion mehr. Und wenn es richtig entfernt ist, sieht es einfach auch besser aus.
Mal zum Vergleich zwei Bilder von davor und von 1,5 Jahren nach der Beschneidung.
Picture 1Picture 2
2ndCut
Avatar
Registered: 27.04.2014
Level: Foren-Profi
Date: 23.01.2016
Time: 16:54 Uhr
ID: 175
Posts: 362
@willys04: Auf deinem 2. Bild kann man auch gut erkennen, dass durch die Narbe eine Art "neues Bändchen in schmaler" entstanden ist.
cuty
Avatar
Registered: 11.09.2011
Level: Einmal-Poster
Date: 10.09.2016
Time: 13:44 Uhr
ID: 1885
Posts: 4
Hallo,

ich wurde bereits mit 4 Jahren beschnitten.
Jetzt überlege ich, dass Bändchen nachträglich entfernen zu lassen.

Hat dies einer im späten Alter machen lassen?

Ist es jetzt noch möglich, dass es komplett Narben bzw. Nahfrei und ohne Rückstände geht?
Möchte es gerne ganz glatt haben...
2ndCut
Avatar
Registered: 27.04.2014
Level: Foren-Profi
Date: 10.09.2016
Time: 23:13 Uhr
ID: 1886
Posts: 362
@cuty: Ich habe bei meiner zweiten Beschneidung im Alter von 35 die Reste vom Hautbändchen entfernen lassen.

Meine persönlichen Erfahrungen / Meinungen sind:
Ohne Rückstände und glatt sind möglich. Die Narbe ist kaum sichtbar, nur ein dünner, heller Streifen.
Ganz ohne Narbe geht es wahrscheinlich nicht, da ein Stück der Länge nach rausgenommen wird und dann beide Seiten zusammenhalten müssen.
Der Zug verteilt sich bei Erektionen nicht kreisförmig wie bei der Beschneidungsnarbe, sondern fällt mehr auf eine Stelle.
Deswegen wurde bei mir dort ein Faden genommen, der nicht wie der Beschneidungsfaden 2, sondern sogar 6 Wochen hält.
Tahini
Avatar
Registered: 01.06.2014
Level: Foren-Profi
Date: 11.09.2016
Time: 17:04 Uhr
ID: 1887
Posts: 162
Mit 18. Obwohl dort damals viel genaeht wurde, habe ich dort heute (mit 44) ueberhaupt keine sichtbaren Narben. Und ich bemerke keinerlei Empfindsamkeitsunterschied zwischen vorher und nachher. Das Frenulum, meine ich mittlerweile, ist einfach nur eine Hautbruecke mit mechanischem Zweck.
cuty
Avatar
Registered: 11.09.2011
Level: Einmal-Poster
Date: 14.09.2016
Time: 20:32 Uhr
ID: 1888
Posts: 4
 Zitat: Mit 18. Obwohl dort damals viel genaeht wurde, habe ich dort heute (mit 44) ueberhaupt keine sichtbaren Narben. Und ich bemerke keinerlei Empfindsamkeitsunterschied zwischen vorher und nachher. Das Frenulum, meine ich mittlerweile, ist einfach nur eine Hautbruecke mit mechanischem Zweck.

Hast du Bilder davon?
Page: icon 1 2 3 4 5 6 7 8 icon 
Share via Facebook Share via Twitter Share via Blogger Share via Tumblr Share via Pinterest Share via Digg Share via E-Mail Share via Whatsapp
Privacy